„Was gut für uns ist, darf nicht schlecht für andere sein!“

Diesen Grundsatz leben wir bei OTTO seit vielen Jahrzehnten. Es ist unsere volle Überzeugung, dass der Mensch und die Umwelt im Vordergrund stehen müssen, um nachhaltig zu handeln. Mittlerweile wird in vielen gesellschaftlichen Bereichen deutlich, dass sich dieser Fairnessgedanke flächendeckend durchsetzt. Nehmen Sie mit uns an dieser Entwicklung teil!

WIR HANDELN. Gemeinsam für Nachhaltigkeit

Unser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur entlang der Wertschöpfungskette wirksam und effizient zu verringern. Um dies zu erreichen, haben wir eine Corporate Responsibility (CR)-Strategie entwickelt, die für OTTO und alle Konzernunternehmen der otto group gilt und den

Handlungsrahmen mit konkreten Zielen vorgibt. 

Unsere OTTO-Handlungsfelder und Ziele

Wir alle sorgen uns um unsere Welt: Klimawandel, Plastik-Verschmutzung, schlechte Arbeitsbedingungen – das sind Themen, die uns unter den Nägeln brennen. Wir als OTTO stellen uns unserer Verantwortung als E-Commerce Unternehmen in den folgenden sechs Handlungsfeldern:

Klimaschutz

Erreichen des 1,5 Grad Zieles des Pariser Abkommens

Seit 2006 setzen wir uns für den Klimaschutz ein und haben unseren umsatzbereinigten CO2-Ausstoß bis 2020 um über die Hälfte reduziert. Wir bleiben auf diesem Kurs, um das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen.

Kreislaufwirtschaft

Produkte recyclebar machen, um sie mehrfach zu nutzen

Eines der größten und wichtigsten Ziele ist die Kreislaufwirtschaft. Deshalb werden wir Produkte künftig so gestalten, dass sie im Kreislauf bleiben können, statt entsorgt zu werden. 

Materialien & Produkte

Jedes zehnte Produkt auf der Plattform ist nachhaltig
Wir möchten unseren Kund*innen den Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil erleichtern. Wir erweitern unser nachhaltiges Sortiment, damit mindestens jedes zehnte Produkt unseren Kriterien entspricht und stets eine nachhaltige Alternative verfügbar ist.

Verpackungen

Weniger Müll, mehr Innovation
Als Online-Händler tragen wir Verantwortung für Verpackungsmüll. Wir setzen auf innovative Recycling-Verfahren, um Verpackungen zu reduzieren und sicherzustellen, dass sie recycelbar, biologisch abbaubar oder wiederverwendbar sind.

Lieferkette

Transparenz in der Lieferkette schaffen
Unsere Produkte sollen unter Achtung von Menschen und Natur entstehen. Transparenz in der gesamten Lieferkette ist entscheidend, um die sozialen und ökologischen Bedingungen der Produktion zu kennen.

Compliance

Wir setzen Marktstandards für Nachhaltigkeit 
Wir tragen Verantwortung für das Angebot auf otto.de und stellen sicher, dass gesetzliche wie auch unsere eigenen Standards eingehalten werden. Spezielle Tools helfen uns, das gesamte Angebot kontinuierlich zu überprüfen.

Weitere Nachhaltige Projekte & Initiativen

Wild Plastic

Wild Plastic

Mit dem Start-Up Wildplastic produzieren wir Versandtüten, die aus gesammeltem Plastik aus der Natur bestehen. Der gesammelte Kunststoff-Müll wird gesäubert und zu Granulat verarbeitet.

Paludi-Biomasse

Paludi-Biomasse

Dieses Material testen wir für unsere Kartons. Paludi-Biomasse wird u.a. aus Nasswiesengräsern hergestellt, die in wiedervernässten Mooren ohne Torfverlust gewonnen werden.

Platz schaffen mit Herz

Platz schaffen mit Herz

Mit "Platz schaffen mit Herz" findet Kleidung neue Besitzer. Was nicht weiter getragen werden kann, wird recycelt. Die Erlöse der gespendeten Kleidung gehen an eine gemeinnützige Organisation.

Cotton made in Africa

Cotton made in Africa

Cotton made in Africa bietet 'Hilfe zur Selbsthilfe' und unterstützt Kleinbauern beim Erlernen nachhaltiger Anbaumethoden zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.