Diesen Grundsatz leben wir bei OTTO seit vielen Jahrzehnten. Es ist unsere volle Überzeugung, dass der Mensch und die Umwelt im Vordergrund stehen müssen, um nachhaltig zu handeln. Mittlerweile wird in vielen gesellschaftlichen Bereichen deutlich, dass sich dieser Fairnessgedanke flächendeckend durchsetzt. Nehmen Sie mit uns an dieser Entwicklung teil!
Unser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur entlang der Wertschöpfungskette wirksam und effizient zu verringern. Um dies zu erreichen, haben wir eine Corporate Responsibility (CR)-Strategie entwickelt, die für OTTO und alle Konzernunternehmen der otto group gilt und den
Handlungsrahmen mit konkreten Zielen vorgibt.
Wir alle sorgen uns um unsere Welt: Klimawandel, Plastik-Verschmutzung, schlechte Arbeitsbedingungen – das sind Themen, die uns unter den Nägeln brennen. Wir als OTTO stellen uns unserer Verantwortung als E-Commerce Unternehmen in den folgenden sechs Handlungsfeldern:
Mit dem Start-Up Wildplastic produzieren wir Versandtüten, die aus gesammeltem Plastik aus der Natur bestehen. Der gesammelte Kunststoff-Müll wird gesäubert und zu Granulat verarbeitet.
Dieses Material testen wir für unsere Kartons. Paludi-Biomasse wird u.a. aus Nasswiesengräsern hergestellt, die in wiedervernässten Mooren ohne Torfverlust gewonnen werden.
Mit "Platz schaffen mit Herz" findet Kleidung neue Besitzer. Was nicht weiter getragen werden kann, wird recycelt. Die Erlöse der gespendeten Kleidung gehen an eine gemeinnützige Organisation.
Cotton made in Africa bietet 'Hilfe zur Selbsthilfe' und unterstützt Kleinbauern beim Erlernen nachhaltiger Anbaumethoden zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.